Über Mich: Kristina Warstat
Ich arbeite seit 1997 in meinem Grundberuf als Ergotherapeutin und bin diesem in seinen vielfältigen Facetten treu geblieben. Im Laufe der Zeit habe ich Erfahrungen in Kliniken und freien Praxen in sehr verschiedenen Fachgebieten gesammelt.
Meine Anfangsjahre in der Neurologie und Geriatrie öffneten meinen Blick für tiefes menschliches Leid und Schmerz, für Prozesse der Krankheitsverarbeitung, für familiäre, insbesondere transgenerationale Themen und gelebtes Leben in eindrücklicher Weise. Diese jahrelange Tätigkeit legte die Basis für meine heutige Arbeit mit psychisch und psychosomatisch erkrankten sowie sich in schweren Lebenskrisen befindenden Menschen.
Seit 2006 setze ich mich mit kunsttherapeutischen Behandlungsansätzen auseinander und so liegt ein wesentlicher methodischer Schwerpunkt meiner therapeutischen Ausrichtung im Bereich der tiefenpsychologisch fundierten Gestaltungstherapie.
Darüber hinaus sind für mich in der Begleitung meiner Patient*innen auch andere ergotherapeutische Methoden und Verfahren gleichermaßen wichtig. Die klientenzentrierte, handlungsorientierte und alltagstaugliche Ausrichtung der Ergotherapie schätze ich bis heute als Rahmen, in dem die individuellen therapeutischen Prozesse mit meinen Patient*innen methoden- und verfahrensübergreifend ausgerichtet werden.
Hier erfahren Sie mehr zu den Leistungen im Bereich Ergotherapie und Gestaltungstherapie
Ich freue mich auf ihre Anfrage. Sie können mich telefonisch, über eine Mail oder das Kontaktformular erreichen.

Qualifikationen
- Staatlich examinierte Ergotherapeutin seit 1996
- Gestaltungstherapeutin/ Klinische Kunsttherapeutin seit 2011
- Kunsttherapeutische Fachbegleiterin für Psychotraumatologie seit 2017
Weiterqualifikationen (Auswahl)
- Traumasensible Arbeit in Ergotherapie und Heilberufen
- Kunsttherapie in der Begleitung von Trauerprozessen inkl. Trostholzarbeit
- Behandlung von Essstörungen
- Arbeit mit dem Körperbild
- Therapeutisches Handeln in der Psychomotorik
- Spiel und Spielen in der senso- und psychomotorischen Therapie
- Einführung in die sensorische Integrationstherapie
- Neurophysiologische Behandlungsansätze ( Bobath Grundkurs, PNF, Affolter)
- kontinuierliche Teilnahme an Supervisionen, Intervisionen und Fortbildungen
Mitgliedschaften
- Deutscher Verband Ergotherapie (DVE)
- Deutscher Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie (DAGTP)
Hier erfahren Sie mehr zu den Leistungen im Bereich Ergotherapie und Gestaltungstherapie
Ich freue mich auf ihre Anfrage. Sie können mich telefonisch, über eine Mail oder das Kontaktformular erreichen.